Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das vorliegende Dokument regelt die allgemeinen Geschäftsbedingungen ("Allgemeine Geschäftsbedingungen" oder "Vertrag"), die für alle Online-Dienste von Zeus App ("Dienste" und jeweils einzeln "Dienst") gelten, die von Dolomeet Srl. ("Dolomeet") zur Verfügung gestellten Dienste ("Dienste" und jeweils einzeln "Dienst") für Kunden gelten, d.h. für diejenigen, die sich gemäß den nachstehenden Modalitäten für den Dienst anmelden. Um die Dienste nutzen zu können, muss man sich zunächst als Kunde des Dienstes ("Kunde") gemäß den Angaben im folgenden Punkt "Anmeldung und Pflichten des Kunden" registrieren und die nachstehend beschriebenen Allgemeinen Bedingungen akzeptieren. Die Allgemeinen Bedingungen gelten auch für neue Dienste, die den Kunden in Zukunft zur Verfügung gestellt werden können, sofern sie akzeptiert werden..
Artikel 1 – Gegenstand des Vertrages
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Bedingungen für die im Folgenden beschriebenen Dienstleistungen, die von Dolomeet direkt oder über von Dolomeet beauftragte Dritte über die App erbracht werden::
- Kartenanzeige der mit dem Dienst kompatiblen Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Aufladen des Elektrofahrzeugs an den öffentlich zugänglichen und mit dem Dienst kompatiblen Ladestationen über die App oder über die zugehörigen RFID-Karten (im Folgenden "Ladestationen")
- Verwaltung des Beginns und der Unterbrechung des Ladevorgangs an den Ladepunkten für die private oder gewerbliche Nutzung, zu denen über die App nur autorisierte Kunden Zugang haben (im Folgenden "Ladestationen"), über die App oder die RFID-Karte
- Anzeige des Weges zur Ladestation
- Entriegelung der einzelnen Steckdose und Start des Ladevorgangs an der gewählten Ladestation, auch mittels der RFID-Karte, die mit dem vom Kunden nach der Registrierung in der App registrierten Konto verbunden ist (im Folgenden "Konto")
- Überwachung des Ladevorgangs
- Unterbrechung des Ladevorgangs über die entsprechende Schaltfläche in der App oder über die dem Konto zugeordnete RFID-Karte
- Benachrichtigung über das Ende des Aufladevorgangs
- automatische Zahlung der Gebühr für den Aufladedienst an den Aufladestationen entsprechend der bei der Zahlung gewählten Methode (Kreditkarte oder Paypal)
- Anzeige der Geschichte der Ladestationen in einem eigenen Bereich
- Änderung der persönlichen Daten und der Unternehmensdaten
Artikel 2 – Registrierung und Kundenpflichten
2.1 Der Zugang zum Dienst kann nach einer entsprechenden Registrierung durch den Kunden über die Anwendung "Zeus App" für Smartphones erfolgen. Mit dem Abschluss des Registrierungsverfahrens und dem Klicken auf die Schaltfläche "Anmelden" erklärt der Kunde, dass er die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig gelesen und ausdrücklich akzeptiert hat.
2.2. Die Nutzung der App ist nur natürlichen Personen, die zum Zeitpunkt der Registrierung über 18 Jahre alt sind, und juristischen Personen gestattet.
2.3 Der Kunde ist verpflichtet, die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei jeder Nutzung des Dienstes und während der gesamten Vertragslaufzeit einzuhalten und zu beachten.
2.4 Der Kunde ist verpflichtet, die erforderlichen Daten in die App einzugeben und dafür zu sorgen, dass die Daten richtig, aktuell und wahrheitsgemäß sind. Der Kunde verpflichtet sich außerdem, Änderungen der Daten, die für die korrekte Ausstellung von Verkaufsunterlagen im Zusammenhang mit dem Erwerb von Dienstleistungen nützlich sind, unverzüglich mitzuteilen. Bei fehlerhaften Daten ist der Kunde verpflichtet, den Betreiber über die in der App angegebenen Kontakte unverzüglich zu informieren.
2.5 Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass sich Dolomeet für den Fall, dass der Kunde Dolomeet falsche, veraltete oder unvollständige Daten mitgeteilt hat, das Recht vorbehält, den Zugang zur App auszusetzen und/oder den Vertrag gemäß Artikel 1456 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu kündigen, wobei die vom Kunden gezahlten Beträge einbehalten werden und das Recht vorbehalten bleibt, Ersatz für weitere Schäden zu fordern.
2.6. Der Kunde ist verpflichtet, die Ladestation am Ende des Ladevorgangs des Fahrzeugs zu verlassen.
Artikel 3 – Dauer, Rücktritt, Kündigung
3.1 Der vorliegende Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
3.2. Der Kunde kann in jedem Fall innerhalb von 14 Tagen nach Unterzeichnung dieses Vertrages von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Nimmt der Kunde die in diesem Vertrag vorgesehenen Dienste während des Zeitraums des "Überdenkungsrechts" in Anspruch und übt er anschließend das "Überdenkungsrecht" aus, kann dem Kunden die Nutzung der bis zum Zeitpunkt der Deaktivierung genutzten Dienste in Rechnung gestellt werden. Das "Überdenkungsrecht" kann vom Kunden ausgeübt werden, indem er eine Mitteilung an die Mailbox info@zeuschargingstation.com schickt. Der Kunde erhält per E-Mail eine Rückmeldung über die Handhabung der "Bedenkzeit".
3.3 Der Kunde kann von diesem Vertrag zurücktreten, indem er eine schriftliche Mitteilung an die spezielle Mailbox info@zeuschargingstation.com sendet, die das Konto innerhalb von 10 (zehn) Tagen nach Erhalt der Mitteilung deaktiviert. In diesem Fall werden dem Kunden die Gebühren für die bis zur Deaktivierung des Kontos genutzten Dienste in Rechnung gestellt..
3.4 Zeus ist berechtigt, diesen Vertrag gemäß Artikel 1456 des Bürgerlichen Gesetzbuches in den folgenden Fällen mit sofortiger Wirkung zu kündigen
- der Kunde nutzt den Dienst unter Verstoß gegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen;
- der Kunde verstößt gegen seine Zahlungsverpflichtungen;
3.5. Der Rücktritt des Kunden, d.h. die Kündigung des vorliegenden Vertrages, hat die Deaktivierung des Kontos und die automatische Beendigung des Vertrages und jeder Beziehung, die sich aus dem Dienst ergibt und damit verbunden ist, zur Folge.
Artikel 4 – Dauer, Rücktritt, Kündigung
4.1 Das Anmelden des Kunden für den Dienst ist kostenlos.
4.2.Die Nutzung des Dienstes kann die Zahlung einer Gebühr für den Ladedienst vorsehen, die anhand der von der Ladestation entnommenen kWh als Bezugsgröße berechnet wird. Diese Gebühr ist pauschal und umfasst alle Kosten, die mit der Nutzung des Dienstes verbunden sind, sowie alle etwaigen Steuern, für die die Gesetzgebung ein Rückgriffsrecht vorsieht, mit Ausnahme der Mehrwertsteuer. Diese Gebühr wird nach den unten angegebenen Methoden berechnet.
4.3 Jede Ladestation ist an einen Betreiber angeschlossen, der berechtigt ist, den Dienst kostenlos oder nach den unten beschriebenen Tarifen zu erbringen.
4.4 Es können verschiedene Tarifpläne verfügbar sein, und die Kosten für den Dienst werden entsprechend dem verfügbaren Tarifplan berechnet. Für den Zugang zu den im Abschnitt "Vertragsgegenstand" genannten Dienstleistungen kann eine Gebühr gemäß einem der nachstehend aufgeführten Tarifpläne erhoben werden.
Jede Ladestation kann mit einem der folgenden Tarifpläne verbunden sein:
- Verbrauchstarif: Am Ende jedes Ladevorgangs werden die Kosten der Dienstleistung durch Multiplikation der entnommenen kWh mit dem für die Dienstleistung festgelegten Einheitstarif berechnet. Die Gebühr kann je nach Art der verwendeten Steckdose unterschiedlich sein. Die Rechnung wird dem Kunden direkt vom Betreiber der Ladestation ausgestellt und zugesandt. Die Zeus nimmt vor Beginn des Ladevorgangs eine Vorautorisierung in Höhe eines variablen Betrags vor, der von der Art der gewählten Steckdose abhängt. Der Betrag der Vorautorisierung, der den für die Aufladung zu zahlenden Betrag übersteigt, wird gleichzeitig mit der Zahlung der Aufladung freigegeben. .
- Pauschaltarifplan am Ende jeder Aufladung wird die Gebühr für den Dienst auf der Grundlage des Festtarifs für den Zugang zum Dienst berechnet. Die Gebühr kann je nach Art der verwendeten Steckdose unterschiedlich sein. Die Rechnung wird dem Kunden direkt vom Betreiber der Ladestation ausgestellt und zugesandt. Zeus nimmt vor Beginn der Sitzung eine Vorautorisierung in Höhe eines variablen Betrags vor, je nach Art der verwendeten Steckdose. Der Betrag der Vorautorisierung, der den für die Aufladung zu zahlenden Betrag übersteigt, wird gleichzeitig mit der Zahlung der Aufladung freigegeben.
- Zeitabhängiger Tarifplan: Am Ende jeder Aufladung werden die Kosten des Dienstes auf der Grundlage der Nutzungszeit des Dienstes berechnet. Die Gebühr kann je nach Art der verwendeten Steckdose unterschiedlich sein. Die Rechnung wird dem Kunden direkt vom Betreiber der Ladestation ausgestellt und zugesandt. Die Zeus nimmt vor Beginn der Nutzung eine Vorautorisierung vor, deren Höhe je nach Art der verwendeten Steckdose variieren kann. Der Betrag der Vorautorisierung, der den für die Aufladung zu zahlenden Betrag übersteigt, wird gleichzeitig mit der Bezahlung der Aufladung freigegeben.
Artikel 5 – Rechnungsstellung und Zahlung
5.1 Die Rechnung weist die Belastungen und/oder Gutschriften aus, gegebenenfalls unter Angabe der in Anspruch genommenen Dienste. Die Rechnung wird in digitaler Form ausgestellt und an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Die Zahlung kann über die App über den in Abschnitt 5.5 genannten Braintree-Service erfolgen. Der Betrag, den der Kunde dem Betreiber der Ladestation schuldet, wird zum Zeitpunkt des Abschlusses des Dienstes abgebucht. In der Rechnung werden die Abbuchungen und/oder eventuelle Gutschriften unter Angabe der jeweils in Anspruch genommenen Dienste ausgewiesen..
5.2 Der Abrechnungsrhythmus ist je nach Betreiber der Ladestation unterschiedlich.
5.3 Der Betreiber der Ladestation kann den Vertrag gemäß Artikel 1454 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit einer Frist von mindestens 15 Tagen kündigen, wenn er die Rechnung nicht oder nur teilweise bezahlt und wenn er die Vergütung auch nur für eine einzige Rechnung nicht rechtzeitig bezahlt.
5.4 Der Betreiber der Ladestation setzt den Dienst bei der ersten unbezahlten Rechnung aus. Der Dienst und die Abrechnung werden nach Begleichung der offenen Rechnung wieder aktiviert.
5.5 Unser Zahlungsdienst wird von Braintree, einer Abteilung von PayPal, Inc. betrieben, die uns die In-App-Zahlungsplattform zur Verfügung stellt, die es uns ermöglicht, unsere Dienste zu verkaufen. Alle Transaktionen werden von Braintree Inc. abgewickelt und die Sicherheit wird durch SSL-Datenverschlüsselung gewährleistet.
Artikel 6 – Aufladen mit Zeus Wallet
6.1 Die Zeus Wallet ist ein Instrument, das eine elektronische Brieftasche zur Verfügung stellt, aus der Guthaben zum Aufladen entnommen werden kann, nachdem es mit einer Kreditkarte aufgeladen wurde. Der Kauf der Wallet entspricht dem Besitz eines Gutscheins mit einem Guthaben, das dem für den Kauf ausgegebenen Betrag entspricht.
6.2 Um den Wallet-Modus zu nutzen, muss das Guthaben im Profilbereich per Kreditkarte aufgeladen werden; das verbleibende Guthaben wird im Profilbereich | Wallet angezeigt. Die Kosten für die Aufladung werden direkt dem entsprechenden Wallet-Konto belastet. Die Zahlungsquittung/Rechnung wird erst nach dem Kauf von Wallet-Guthaben versandt.
6.3 Die Gültigkeit des Wallet-Guthabens beträgt 12 Monate nach der letzten Aufladung. Nach Ablauf dieser Frist haben Sie einen weiteren Monat Zeit, das Wallet aufzuladen und die Laufzeit um weitere 12 Monate zu verlängern. Wird das Wallet nicht aufgeladen, steht das Restguthaben nicht mehr auf dem Konto zur Verfügung und es ist nicht mehr möglich, das vorherige Guthaben durch eine neue Aufladung zu reaktivieren. In diesen Fällen kann das nicht verbrauchte Guthaben über eine Anfrage an info@zeuschargingstation.com zurückerstattet werden. Die Rückerstattung wird auf der Grundlage des Restwerts und unter Abzug der Servicegebühren berechnet.
Artikel 7 – Haftungsausschluß
7.1 Mit Ausnahme von Fällen von Betrug oder grober Fahrlässigkeit seitens Dolomeet haftet Dolomeet nicht für direkte oder indirekte Schäden jeglicher Art, die der Kunde oder ein Dritter in irgendeiner Weise infolge der Dienstleistung erleidet, die nicht direkt Dolomeet zuzuschreiben sind, oder aufgrund von Abweichungen bei den Methoden, Zeiten und/oder Bedingungen der Erbringung der Dienstleistung sowie aufgrund der Aussetzung, Unterbrechung oder Nichtverfügbarkeit der Dienstleistung selbst, die durch Fahrzeuge, technologische Geräte, Telekommunikationscomputersysteme und jede andere Ursache, die Dritten im Allgemeinen. zuzuschreiben ist, verursacht werden. Dolomeet haftet auch nicht für die Nichtaktivierung eines der in Artikel 1 genannten Dienste..
7.2 Darüber hinaus ist jede Haftung von Dolomeet für die vollständige oder teilweise Nichterfüllung der übernommenen Verpflichtungen aufgrund höherer Gewalt ausgeschlossen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Handlungen des Staates und der öffentlichen Verwaltung, Handlungen von Behörden, gesetzliche Beschränkungen, Brände, Überschwemmungen, Explosionen, Mobilmachung, Aufruhr, Streiks, Arbeitsunruhen, Strommangel, Unterbrechung von Telefonleitungen, Heizölmangel und andere.
7.3 Der Kunde stellt Dolomeet in jedem Fall ausdrücklich von jeglicher Haftung für Schäden jeglicher Art frei, die der Kunde und/oder Dritte im Zusammenhang mit der Ausführung des Vertrags erleiden und die nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von Dolomeet, sondern auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Kunden zurückzuführen sind.
7.4 Dolomeet oder der Kunde können Links zu anderen Websites oder anderen Ressourcen im Internet/Web bereitstellen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und erkennt an, dass Dolomeet in keiner Weise für den Betrieb von externen Websites oder Ressourcen verantwortlich gemacht werden kann. Dolomeet ist nicht verpflichtet, den Inhalt solcher Websites zu kontrollieren und übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und/oder das Material, einschließlich Werbematerial, das auf solchen externen Websites oder Ressourcen verbreitet wird, oder für die dort angebotenen Produkte oder Dienstleistungen. Solche Produkte oder Dienstleistungen können in keiner Weise als von Dolomeet gesponsert, geteilt oder unterstützt angesehen werden, und daher übernimmt der Kunde die volle Verantwortung für den Kauf solcher Produkte oder Dienstleistungen.
Artikel 8 – Verbot des Weiterverkaufs oder der kommerziellen Nutzung der Dienste
Das Recht des Kunden, die Dienste zu nutzen, ist persönlich und nicht übertragbar. Dem Kunden ist es untersagt, die Dienste ohne die schriftliche Zustimmung von Dolomeet weiterzuverkaufen oder anderweitig kommerziell zu nutzen.
Artikel 9 – Entschädigung
9.1 Der Kunde verpflichtet sich, die Dienste ausschließlich zu rechtmäßigen Zwecken und nur zu den Zwecken zu nutzen, die nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, den Gepflogenheiten und den Regeln der Sorgfaltspflicht zulässig sind, in jedem Fall ohne die Rechte Dritter zu verletzen, ob Nutzer der Kommunikationsmittel oder nicht, und unter besonderer Beachtung der Datenschutzbestimmungen, der Gesetze zum Schutz des geistigen und gewerblichen Eigentums und der Telekommunikationsvorschriften. Der Kunde übernimmt die volle und ausschließliche Verantwortung für den Inhalt der von ihm oder in seinem Namen über die Dienste an Dritte gesendeten Nachrichten und Texte, wobei er die alleinige Verantwortung dafür übernimmt und Dolomeet sowie die mit ihr verbundenen oder von ihr kontrollierten Unternehmen, ihre Vertreter, Mitarbeiter sowie alle Partner von Dolomeet von allen daraus resultierenden Schadensersatz- oder Entschädigungsansprüchen freistellt und Dolomeet alle Kosten erstattet, die sich aus Ansprüchen Dritter oder aus Klagen gegen Dolomeet wegen Schäden ergeben, die vom Kunden oder von Personen, die vom Kunden zum Zugriff auf die Dienste ermächtigt wurden, verursacht wurden.
9.2 In Bezug auf das Vorstehende verpflichtet sich der Kunde, Dolomeet unter der E-Mail-Adresse info@zeuschargingstation.com unverzüglich über jede unbefugte Nutzung seines Kontos durch Dritte oder jede andere Verletzung der Sicherheit, von der er Kenntnis erlangt, zu informieren und Dolomeet ab sofort von allen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, die direkt oder indirekt aus der oben genannten Nutzung oder dem Missbrauch durch irgendjemanden vorgeschlagen und/oder abgeleitet werden, freizustellen und zu entschädigen.
Artikel 10 – Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Für die Nutzung des Zeus-App-Dienstes, der Gegenstand dieser Vereinbarung ist, muss der Kunde bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, deren Verarbeitung in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 ("GDPR") erfolgen wird. Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist eine notwendige Voraussetzung für die Einhaltung der oben genannten Bestimmungen, und ihre Nichtbereitstellung, unvollständige oder ungenaue Bereitstellung kann dazu führen, dass die Nutzung der unter diesen Vertrag fallenden Dienstleistungen nicht möglich ist. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden, auch mit Hilfe computergestützter Hilfsmittel, so verarbeitet, dass ein angemessenes Sicherheits- und Vertraulichkeitsniveau unter Einhaltung der geltenden Vorschriften gewährleistet ist, und zwar ausschließlich zum Zwecke der Ausführung dieses Vertrags und auch für alle weiteren Aktivitäten, die für die Anmeldung und/oder Aktivierung der unter diesen Vertrag fallenden Dienstleistungen erforderlich sind, einschließlich der notwendigen Aktivitäten zur Kontrolle des Kreditrisikos sowie, für den Kunden, der seine ausdrückliche Genehmigung erteilt, der Verarbeitung von Daten, die sich auf die Position des Kunden beziehen. Es ist jederzeit möglich, die in Artikel 15 ff. der DSGVO (GDPR) vorgesehenen Rechte auszuüben, indem die entsprechenden Anfragen an die spezielle Mailbox info@zeuschargingstation.com gerichtet werden. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dolomeet finden Sie in der Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 der DSGVO (GDPR), die auf der speziellen Zeus-App verfügbar ist.
Artikel 11 – Gewerbliche Schutzrechte
Der Kunde erkennt ausdrücklich an, dass alle Rechte am geistigen Eigentum, die auf der Grundlage des Urheberrechts oder anderer Bestimmungen schützbar sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Know-how, Quellcode, Software, Hardware, Entwürfe, Anwendungen, Patente, Geschäftsgeheimnisse Formeln, Algorithmen, Modelle, Datenbanken und dergleichen, die sich auf die Dienste, Daten und andere Materialien beziehen, die von Zeus App stammen oder dem Kunden in jedem Fall von Dolomeet aufgrund der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt werden, Eigentum von Dolomeet und der Subjekte sind und bleiben, deren rechtmäßiger Lizenznehmer Dolomeet ist. Es versteht sich von selbst, dass der Kunde die Rechte von Zeus App nicht kopieren, verändern, verkaufen, abtreten, lizenzieren, an Dritte übertragen oder davon abgeleitete Werke erstellen darf, noch darf er Dritten erlauben, dies über den Kunden oder sein elektronisches Gerät zu tun. Schließlich erkennt der Kunde an, dass alle Inhalte (Software, Bilder, Grafiken, Fotos, Musik, Ton, Video, Text, Daten usw.) jeglicher Werbekorrespondenz, die zwischen dem Kunden und Dritten, die ihre Produkte über den "Webmail"-Dienst bewerben, stattfinden kann, durch geltende Urheberrechte, Marken, Dienstleistungsmarken, Patente oder andere Eigentumsrechte und Gesetze geschützt sind. Bestimmte Bereiche der Zeus-App implementieren die Kartendienste von Google Maps, einschließlich der Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) von Google Maps. Die Nutzung von Google Maps durch den Kunden unterliegt den Bestimmungen und Bedingungen der von Google Maps angebotenen Dienste.
Artikel 12 – Geltendes Recht und Gerichtsstand
12.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem geltenden italienischen Recht. Dies gilt unbeschadet der Anwendung der günstigeren und zwingenden Bestimmungen des Rechts des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Wohnsitz hat, auf Kunden, die auch Verbraucher im Sinne des Verbraucherschutzgesetzes sind, wie nachstehend definiert, die ihren gewöhnlichen Wohnsitz nicht in Italien haben.
12.3 Gemäß den geltenden Vorschriften (Gesetzesdekret Nr. 206/2005 in der geänderten und ergänzten Fassung - "Verbrauchergesetzbuch") ist, wenn der Kunde auch ein Verbraucher im Sinnae des Verbrauchergesetzbuches ist, das Gericht des Ortes zuständig, an dem der Kunde seinen Wohnsitz hat oder seinen Wohnsitz gewählt hat, für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung, Ausführung und Auslegung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für alle anderen Fälle ist das Gericht von Trient zuständig.
Artikel 13 – Alternative Streitbeilegung
13.1 Gemäß Artikel 141 Absatz 3 des Verbrauchergesetzbuches informiert Dolomeet den Kunden, der auch Verbraucher im Sinne des Verbrauchergesetzbuches ist, dass er, falls er eine Beschwerde bei Dolomeer eingereicht hat, die Streitigkeit jedoch nicht beigelegt werden konnte, den Streitfall an RisolviOnline, einen unabhängigen und institutionellen Dienst der Schiedskammer der Handelskammer Trient, zur gütlichen Beilegung durch Schlichtung weiterleiten kann. Für weitere Informationen über die Bestimmungen von RisolviOnline oder um einen Antrag auf Schlichtung zu stellen, kann der Kunde, der auch ein Verbraucher im Sinne des Verbraucherschutzgesetzes ist, www.risolvionline.com konsultieren.
13.2 Alternativ zu Artikel 13.1 informiert Dolomeet den Kunden, der ebenfalls Verbraucher im Sinne des Verbraucherschutzgesetzes ist, darüber, dass eine europäische Plattform für die Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten (sogenannte OS-Plattform) eingerichtet wurde. Die ODR-Plattform ist unter der folgenden Adresse zugänglich: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Über die OS-Plattform kann der Kunde, der auch Verbraucher im Sinne des Verbraucherkodex ist, die Liste der AS-Stellen konsultieren, den Link zur Website der jeweiligen AS-Stelle finden und ein Online-Streitbeilegungsverfahren für die Streitigkeit einleiten, an der er beteiligt ist.
13.3 Kunden, die ebenfalls Verbraucher im Sinne des Verbraucherschutzgesetzes sind und ihren Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union als Italien haben, können sich auch an das europäische Verfahren für geringfügige Forderungen wenden, das durch die Verordnung (EG) Nr. 861/2007 des Rates vom 11. Juli 2007 für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Anwendung, Ausführung und Auslegung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen eingeführt wurde.
13.4 Das Recht der Kunden, die auch Verbraucher im Sinne des Verbraucherschutzgesetzes sind, jede Streitigkeit, die sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergibt, unabhängig vom Ergebnis des außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahrens vor den zuständigen ordentlichen Richter zu bringen, sowie, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, gegebenenfalls eine außergerichtliche Streitbeilegung zu fördern, indem sie auf die in Teil V, Titel II-bis des Verbraucherschutzgesetzes mit dem Titel "Außergerichtliche Streitbeilegung" vorgesehenen Verfahren zurückgreifen, bleibt unberührt.
Artikel 14 – Unterstützung und Beschwerden
• indem Sie eine E-Mail an info@zeuschargingstation.com senden;
• unter der folgenden Telefonnummer: 800.01.95.95.
Dolomeet antwortet auf Beschwerden per E-Mail innerhalb von 5 Arbeitstagen ab dem Datum des Eingangs der Beschwerde.
Cookie-Richtlinie
INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH DIE VON DER APP INSTALLIERTEN COOKIES
Zeus App
1. WER VERARBEITET MEINE DATEN?
Der Inhaber der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Dolomeet S.r.l. mit Sitz in Malè (TN), Loc. Zona Industriale 21, Innovation Center, Steuernummer und USt.-Identifikationsnummer 02413740222, in der Person seines gesetzlichen Vertreters pro tempore.
Sie können den Inhaber der Datenverarbeitung telefonisch unter +39 0463 901272, per E-Mail unter hub@dolomeet.com, per PEC unter hub@pec.dolomeet.com erreichen.
2. WAS SIND COOKIES?
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website in den temporären Speicher des von Ihnen verwendeten Browsers und damit in jedes Gerät, von dem aus Sie auf die Website zugreifen (z. B. PC, Tablet, Smartphone usw.), installiert werden. Cookies zeichnen bestimmte Informationen über Ihre Surfaktivitäten auf und speichern vorübergehend bestimmte Daten über Ihre Präferenzen, wobei sie gleichzeitig eine vereinfachte Navigation und eine größere Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Funktionalität der von Ihnen besuchten Website ermöglichen.
Abhängig von ihrer Herkunft können Cookies folgende sein:
- von Erstanbietern, d.h. sie werden direkt von unserer Website gesendet;
- von Dritten, die von anderen Websites stammen und über unsere Website gesendet werden.
Wenn wir uns ihren Zweck ansehen, können Cookies folgende sein:
technisch: Sie dienen der Navigation auf der Website oder der Erbringung einer vom Benutzer angeforderten Dienstleistung und werden für keinen anderen Zweck verwendet;;
analytisch: Sie werden verwendet, um Informationen über das Verhalten der Nutzer der Website zu sammeln, wie z. B. die Anzahl der Besuche, die am häufigsten aufgerufenen Seiten, die Kanäle, aus denen die Besucher kommen. Wir verwenden diese Cookies, um diese Daten in anonymer und aggregierter Form zu sammeln;
Profilierungs-Cookies: Dies sind Cookies, die dazu dienen, Ihr Web-Browsing zu verfolgen und Profile Ihrer Vorlieben, Gewohnheiten und Entscheidungen zu erstellen. Anhand der in diesen Cookies enthaltenen Informationen können beispielsweise Werbebotschaften an das Gerät des Nutzers übermittelt werden, die den Präferenzen entsprechen, die derselbe Nutzer bereits beim Surfen im Internet geäußert hat.
3. WELCHE ARTEN VON COOKIES WERDEN AUF DER WEBSITE INSTALLIERT?
Die Zeus-App installiert technische Sitzungscookies, analytische Cookies und Cookies zur Profilerstellung von Dritten auf Ihrem Gerät.
Technische Sitzungscookies
Diese Cookies, die für eine korrekte und sichere Navigation erforderlich sind, enthalten von unserem Server generierte Codes. Sie enthalten keine persönlichen Informationen und speichern nicht die besuchten Seiten; sie werden in der Regel nicht dauerhaft auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und werden am Ende des Surfens, beim Schließen des Browsers oder auf jeden Fall nach einer kurzen Zeitspanne gelöscht.
Analytische und statistische Cookies von Dritten (Google Analytics)
Diese Cookies werden verwendet, um in anonymisierter Form Daten über die Nutzung der Website durch die Besucher zu sammeln. Sie ermöglichen es zum Beispiel herauszufinden, wie viele Personen die Website besuchen, welche Seiten am häufigsten besucht werden, die Herkunftskanäle und andere Daten über die Nutzung von Inhalten, Daten über die Nutzung von Formularen durch die Nutzer. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies über die von den Anbietern dieser Dienste zur Verfügung gestellten Tools ausdrücken oder zurückziehen. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche nutzt die Dienste von Google Analytics.
Google-Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy?hl=it e https://privacy.google.com/intl/it_ALL/your-security.html
So können Sie es blockieren: Sie können das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden, das Sie unter folgender Adresse herunterladen können https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Cookies zur Profilerstellung von Erstanbietern/Dritten
Diese Cookies werden verwendet, um das Web-Browsing des Nutzers zu verfolgen und Profile seiner Vorlieben, Gewohnheiten und Entscheidungen zu erstellen. Anhand der in diesen Cookies enthaltenen Informationen können beispielsweise Werbebotschaften an das Gerät des Nutzers übermittelt werden, die den Präferenzen entsprechen, die derselbe Nutzer bereits beim Surfen im Internet geäußert hat.
4. WIE LANGE BLEIBEN DIE COOKIES INSTALLIERT?
Technische Sitzungscookies werden gelöscht, wenn der Nutzer den Browser schließt.
Analytische Cookies und Cookies zur Profilerstellung bleiben auf Ihrem Gerät installiert, bis sie ablaufen.
5. WIE KANN ICH DIE INSTALLATION VON COOKIES VERHINDERN?
Sie können die Installation von Cookies, die normalerweise von den meisten Browsern automatisch vorgenommen wird, verhindern, indem Sie in den Funktionen Ihres Browsers die Fähigkeit, Cookies zu empfangen, deaktivieren. Die genaue Vorgehensweise ist unter dem Link angegeben, der dem von Ihnen verwendeten Browser entspricht:
IOS SAFARI: https://support.apple.com/it-it/guide/safari/sfri11471/mac
MOZILLA FIREFOX: https://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie
GOOGLE CHROME: https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=it
Datenschutzrichtlinie
INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DER NUTZER DES ZEUS-NETZES
(Art. 13 EU-Verordnung 679/2016)
1. WER VERARBEITET MEINE DATEN?
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist Dolomeet S.r.l., Steuernummer und USt-IdNr. 02413740222, mit Sitz in Malè (TN), Loc. zona Industriale 21 c/o Innovation Center, in der Person seines gesetzlichen Vertreters pro tempore. Sie können Dolomeet per Telefon (+39 0463 901272) oder per E-Mail unter hub@dolomeet.com erreichen.
2. WELCHE MEINER DATEN WERDEN VERARBEITET?
Wenn Sie eine natürliche Person sind und sich als Verbraucher registrieren lassen, verarbeitet Dolomeet die folgenden Daten, die für die Einrichtung Ihres Kontos und die Ausstellung von Rechnungen erforderlich sind:
- Persönliche Daten (Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum und -ort) und Steuernummer,
- Adresse des Wohnsitzes,
- Kontozugangs- und Bestätigungsdaten (Telefon, E-Mail, Passwort).
Wenn Sie ein Gewerbetreibender sind oder sich als juristische Person anmelden, verarbeitet Dolomeet die folgenden personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten:
- Persönliche Daten (Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum und -ort), Steuernummer und USt.-Nummer,
- Daten des Unternehmens,
- Adresse des Wohnsitzes oder des Hauptsitzes,
- Kontozugangs- und Bestätigungsdaten (Telefon, E-Mail, Passwort).
- Daten zur Rechnungsstellung (eindeutiger Code, PEC).
3. FÜR WELCHE ZWECKE WERDEN MEINE DATEN VERARBEITET UND WARUM IST DIE VERARBEITUNG RECHTMÄSSIG?
Als für die Verarbeitung Verantwortlicher verarbeitet Dolomeet Ihre Daten, damit Sie Ihr Konto in der Zeus-App erstellen und Ihre Daten für künftige Aufladungen speichern können.
Zweck | Rechtsgrundlage | Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten |
---|---|---|
Gewährleistung des Funktionierens der App. | Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, Ihnen eine schnelle, agile und effiziente Navigation in der Zeus-App zu ermöglichen. | Zu diesem Zweck stellen Sie automatisch Daten zur Verfügung, wenn Sie in der App navigieren. Es steht Ihnen frei, Ihre Daten nicht bereitzustellen, indem Sie nicht auf die App zugreifen, ohne dass dies negative Folgen für Sie hat. |
Ihnen zu ermöglichen, sich in der App zu registrieren, indem Sie Ihr persönliches Konto erstellen. | In diesem Fall ist die Verarbeitung Ihrer Daten rechtmäßig, da sie für die Erfüllung des mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen geschlossenen Vertrags über den Zugang zu den Ladestationen des Zeus-Netzwerks erforderlich ist. | Sie sind verpflichtet, Ihre Daten auf der Grundlage einer vertraglichen Verpflichtung bereitzustellen. |
Ermöglichung des Zugangs zu allen Ladestationen des Zeus-Netzes, Weitergabe Ihrer Daten an die Betreiber der einzelnen Stationen, an denen Sie aufladen möchten, Zahlung der Energie (Interoperabilität) und Erstellung eines Berichts über die von Ihnen vorgenommenen Aufladungen. | In diesem Fall ist die Verarbeitung Ihrer Daten rechtmäßig, weil sie für die Erfüllung des mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen abgeschlossenen Vertrags über den Zugang zu den Ladestationen des Zeus-Netzes erforderlich ist und weil sie für die Erfüllung der steuerlichen und verwaltungstechnischen Verpflichtungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen notwendig ist. | In diesem Fall ist die Verarbeitung Ihrer Daten rechtmäßig, weil sie für die Erfüllung des mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen abgeschlossenen Vertrags über den Zugang zu den Ladestationen des Zeus-Netzes erforderlich ist und weil sie für die Erfüllung der Verpflichtungen erforderlich ist, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche in steuerlichen und verwaltungstechnischen Angelegenheiten unterliegt. |
Die Beantwortung Ihrer Fragen oder Anfragen sowie die Bereitstellung von Unterstützung, nützlichen Informationen und Hilfe. | Beantwortung Ihrer Fragen bzw. Beantwortung Ihrer Anfragen sowie Bereitstellung von Unterstützung, nützlichen Informationen und Hilfestellung. | Beantwortung Ihrer Fragen oder Ersuchen sowie Bereitstellung von Unterstützung, nützlichen Informationen und Hilfestellung. |
Die Beantwortung Ihrer Fragen oder Anfragen sowie die Bereitstellung von Unterstützung, nützlichen Informationen und Hilfe. | Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, Sie über Neuigkeiten des Zeus-Netzwerks und über die Dienste, die Dolomeet den Nutzern anbietet, auf dem Laufenden zu halten (Soft-Spam). Sie können der Verarbeitung jederzeit in dem Bereich der App, der der Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen gewidmet ist, widersprechen, indem Sie auf die Schaltfläche "Abmelden" in jeder E-Mail klicken oder sich an Dolomeet wenden. | Zu diesem Zweck steht es Ihnen frei, Ihre Daten nicht anzugeben, aber wenn Sie sie nicht angeben, kann der für die Datenverarbeitung Verantwortliche Sie nicht über neue Angebote informieren. |
Durchführung von statistischen Analysen. | Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen, das in der Überwachung und statistischen Analyse des Verbrauchs, der Beteiligung und der angebotenen Energiemenge besteht, auch zu Zwecken der Wartung und Kontrolle. | Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, das in der Überwachung und statistischen Analyse des Verbrauchs, der Anwesenheit und der angebotenen Energiemenge besteht, auch zu Zwecken der Wartung und Kontrolle. |
Nur wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, werden Dolomeet und die einzelnen Betreiber Ihre personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke verarbeiten.
Zweck | Rechtsgrundlage | Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten |
---|---|---|
Geolokalisierung Ihres Smartphones, damit Sie die nächstgelegene Tankstelle auf einer Karte finden und, wenn Sie in der Nähe sind, einen Tankvorgang buchen können. | In diesem Fall ist die Verarbeitung Ihrer Daten rechtmäßig, da sie auf Ihrer Einwilligung beruht, die Sie erteilen, indem Sie der App den Zugriff auf Ihren Standort erlauben. Sie können diese Erlaubnis jederzeit in den Einstellungen Ihres Smartphones widerrufen. | Zu diesem Zweck steht es Ihnen frei, Ihre Daten nicht anzugeben, aber wenn Sie sie nicht angeben, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihnen auf der Karte nicht die nächstgelegene Ladestation anzeigen und Ihnen auch nicht ermöglichen, einen Ladevorgang zu buchen. |
Um Ihnen Newsletter und Werbemitteilungen von den Betreibern der Aufladestationen zu senden. | In diesem Fall ist die Verarbeitung Ihrer Daten rechtmäßig, da sie auf Ihrer Einwilligung beruht, die Sie jederzeit im Bereich der App, der der Verwaltung Ihrer Datenschutzpräferenzen gewidmet ist, widerrufen können, indem Sie auf die Schaltfläche "Abmelden" in jeder E-Mail klicken oder indem Sie sich an Dolomeet oder den jeweiligen Betreiber wenden. | Zu diesem Zweck steht es Ihnen frei, Ihre Daten nicht anzugeben, ohne dass dies negative Folgen für Sie hätte. |
4. AN WEN WERDEN MEINE DATEN WEITERGEGEBEN?
Dolomeet verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen einen vollständigen und zugänglichen Service auf der Grundlage der Interoperabilität zu bieten.
Aus diesem Grund teilt Dolomeet Ihre personenbezogenen Daten mit den Betreibern der Ladestationen des Zeus-Netzes, an denen Sie Ihr E-Bike aufladen können:
- Dienstleistungsunternehmen
- Berater (Berufsverbände, Anwaltskanzleien, Versicherungsgesellschaften, usw.)
- Inhaber von Kundenkarten, um Ihnen Vergünstigungen und Rabatte zukommen zu lassen
- Kreditinstitute und Unternehmen, die Zahlungs- und Abrechnungsdienstleistungen anbieten
- Öffentliche Verwaltungen
Sie können die vollständige Liste der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten bei Dolomeet anfordern. In jedem Fall werden Ihre persönlichen Daten nicht weitergegeben.
5. WERDEN MEINE DATEN AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION ÜBERMITTELT?
Ihre Daten können in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Sollten Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, so geschieht dies auf eine der nach geltendem Recht zulässigen Arten, wie z. B. mit Ihrer Zustimmung, der Annahme von durch die Europäische Kommission genehmigten Standardbedingungen oder der Einhaltung verbindlicher Unternehmensregeln (Binding Corporate Rules).
6. WIE LANGE WERDEN MEINE DATEN AUFBEWAHRT?
Der für die Verarbeitung Verantwortliche bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Genauer gesagt werden Ihre Daten 5 Jahre lang ab dem Datum Ihrer letzten Aufladung an einer Säule des Zeus-Netzes aufbewahrt. Nach Ablauf dieses Zeitraums löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten entweder unwiderruflich - durch Vernichtung oder sichere Löschmethoden - oder speichert sie in einer anonymen Form, die nicht einmal indirekt Ihre Identifizierung zulässt.
7. WERDE ICH EINEM PROFILING UNTERZOGEN?
Unter keinen Umständen werden Ihre Daten verwendet, um Informationen über Ihre Präferenzen oder Ihr Verhalten zu erhalten, noch werden Sie einer Entscheidung unterworfen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht.
8. WELCHE RECHTE HABE ICH?
Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden Rechte:
- Recht auf Zugang zu den Daten: das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten - und eine Kopie davon - zu erhalten und Informationen über die Verarbeitung zu bekommen;
- Recht auf Berichtigung von Daten: das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich berichtigt und unvollständige personenbezogene Daten vervollständigt werden, auch durch Abgabe einer ergänzenden Erklärung.
- Recht auf Löschung der Daten: das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
- Sie widerrufen die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegt kein vorrangiger rechtmäßiger Grund für die Verarbeitung vor;
- die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
- die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für den Zeitraum, den der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt, um die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie widersprechen der Löschung der personenbezogenen Daten oder verlangen stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung;
- obwohl der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, sind die personenbezogenen Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich;
- Sie haben gegen die Verarbeitung Widerspruch eingelegt, um zu prüfen, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen die Ihren überwiegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mit automatisierten Verfahren erfolgt.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, oder auf der Grundlage der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erfolgt, sowie Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die für Zwecke der Direktwerbung erfolgt, einschließlich Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung zusammenhängt.
- Sie haben das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine Anfrage an den für die Verarbeitung Verantwortlichen richten, der Ihnen so schnell wie möglich, spätestens jedoch 30 Tage nach Ihrer Anfrage, antworten wird.
9. WIE KANN ICH EINE BESCHWERDE EINREICHEN?
Wenn Sie sich über die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder über die Bearbeitung einer von Ihnen eingereichten Beschwerde beschweren möchten, haben Sie das Recht, direkt bei der Aufsichtsbehörde in der auf der Website www.garanteprivacy.it angegebenen Weise eine Beschwerde einzureichen.
10. AKTUALISIERUNGEN
Dieser Datenschutzhinweis wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Er wurde zuletzt am 3. Mai 2021 überarbeitet.